Modelleisenbahn Gleichstrom oder Wechselstrom?

Gleichstrom oder Wechselstrom für meine Modelleisenbahn?

Modelleisenbahn Gleichstrom oder Wechselstrom?

Modeleisenbahnfans stellen sich oft die Frage, soll ich meine Modelleisenbahn mit Gleichstrom oder Wechselstrom betreiben. Wir stellen Ihnen hier die Vor – und Nachteile eines Betriebes der Modelleisenbahn mit Gleichstrom oder Wechselstrom – vor.

Die Modeleisenbahn mit Gleichstrom Antrieb

Historische Tatsache: In den Anfängen wurden Modellbahnen oft mit Autobatterien betrieben. Dies führte zu originellen Motorkonstruktionen, die auf 12-V-Gleichstrommotoren basieren.
Die gewöhnliche Modelleisenbahn verwendet ein variables Gleichstromnetz, welches allgemein durch ein „Netzteil“ gespeist wird. Dies erzeugt eine Gleichspannung auf den Schienen von Null Volt bis zu einem oberen Grenzwert und kann die Polarität der Spannung vertauschen, was dazu führt, dass ein Zug in die entgegengesetzte Richtung fährt. Die Obergrenze der Spannung variiert tendenziell je nach Modellgröße. Lokomotiven im N-Bereich haben nominal eine Obergrenze von 12 V Gleichstrom, obwohl in Wirklichkeit die meisten „N“-Netzteile eine höhere Spannung liefern, während HO eine Grenze von 16 Volt hat. Das ist jedoch nur annähernd. Einige Aggregate bringen deutlich mehr Leistung.

Die Modeleisenbahn mit Wechselstrom Antrieb

Wechselstrom nimmt das grundlegende Gleichstromsystem und erweitert es, indem es in jedem Zug einen „Decoder“ platziert, um den Motor mit Gleichstrom zu versorgen, und indem es einen Wechselstrom, der mit Steuerinformationen kodiert ist, auf das Gleis selbst legt. Dies ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Züge, eine konstant leuchtende Zugbeleuchtung (sowohl Innenbeleuchtung von Personenzügen als auch Scheinwerfer) und eine sanftere Steuerung des langsamen Betriebs. In jedem großen oder komplexen Layout ist Wechselstrom definitiv vorzuziehen. Und selbst auf einem relativ kleinen Layout kann Wechselstrom von Vorteil sein.

Auch wenn Sie Wechselstrom-Züge betreiben, sollten Sie ein Gleichstromnetzteil besitzen. Erstens können Sie so Züge auf ihren ordnungsgemäßen Betrieb testen und sie im Neuzustand einfahren (eine Stunde Schleifenfahrt mit mäßiger Geschwindigkeit auf einer Teststrecke sorgt dafür, dass die meisten Modelle ruhiger laufen, indem Sie alle Ecken und Kanten abreiben und mit den werkseitig verwendeten Schmierstoffen arbeiten). Und zweitens kann Wechselstrom verwendet werden, um den „Stillstandsstrom“ des Motors zu messen, was bei der Auswahl von Wechselstrom-Decodern wichtig ist, da dies der maximale Strom ist, und daher muss der Decoder für mindestens die Leistung ausgelegt sein, um eine Beschädigung des Decoders zu vermeiden.
Welche Stromart benötige ich? Gleichstrom oder Wechselstrom.

Leistungsbedarf einer Modeleisenbahn Gleichstrom oder Wechselstrom

Egal ob Modelleisenbahn mit Gleichstrom oder Wechselstrom. Moderne N-Scale Züge sind viel effizienter als frühere Designs, und die LED-basierte Beleuchtung von Personenkraftwagen verbraucht viel weniger Strom als kolbenbasierte Systeme. Bei der Dimensionierung von Wechselstrom-Decodern kommt es auf den „Stillstandsstrom“ an, und eine 500 mA-Grenze ist in der Regel mehr als ausreichend. 200 mA würden in vielen Fällen funktionieren, aber zählen Sie nicht darauf, es sei denn, Sie haben sie selbst gemessen.

Bei der Dimensionierung von Stromversorgungen für ein Layout mit mehreren Zügen ist die Effizienz noch größer, da der typische Betriebsstrom bei Güterzügen oder unbeleuchteten Personenzügen oft unter 100 mA und bei LED-beleuchteten Personenzügen wahrscheinlich unter 200 mA liegt. Kurz gesagt, auf ein Gleichstromnetzteil mit sogar 500 mA für die modernste N-Skala ausreichend. Dies gilt auch wenn Sie Doppel- oder Dreikopf-Fahrten oder große, beleuchtete Personenzüge mit zwei Lokomotiven betreiben. Modelleisenbahn mit Gleichstrom oder Wechselstrom können nur eine begrenzte Menge an Leistung aufnehmen.

Für Wechselstrom bedeutet das, dass selbst ein „3-Ampere“-System mindestens zehn gleichzeitig arbeitende Züge und wahrscheinlich mehr als zwanzig Züge in Betrieb setzen kann.

Fazit: Modelleisenbahn Gleichstrom oder Wechselstrom

Ein Wechselstrom-System erfordert die Aufrüstung aller Züge mit Wechselstrom-Decodern. Es ist möglich, einen Zug mit einem Wechselstrom-Decoder auf einem Gleichstromsystem zu betreiben, ist dies für den Motor nicht förderlich und funktioniert in der Praxis ohnehin nicht richtig. Sie müssen einen Decoder wählen und diesen für alle Züge einsetzen. Wenn Sie es sich finanziell leisten können, wird sich die Wechselstrombahn als lohnende Investition in Ihre Modeleisenbahn weisen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 52

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!